wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Bitcoins – Kursblase oder Megatrend?

BitcoinsGeld ist das Blut in den Adern unserer Ökonomie. Ist dann virtuelles Geld virtuelles Blut in den Adern einer virtuellen Ökonomie? Die NZZ hat einen hervorragenden Artikel von Christof Lesinger zur virtuellen Währung „Bitcoin“ in der Ausgabe vom 8.4.2013 veröffntlicht.

Den Bitcoin-Blog findet man unter www.bitcoin.de.

Übrigens: Was bedeutet hier das Wort „virtuell“ im Zusammenhang mit Geld? Bitcoins können von jederman und -frau am eigenen Rechner selbst erzeugt werden – mittels massiver Rechenleistung. Das ist nur etwas weniger aufwändig, als Goldschürfen. Und der erzeugte Code ist mindestens genauso haltbar, wie ein Geldschein. (Auflösug demnächst hier im Blog.)

Filed under: Web 1-2-3.0, , , ,

Rechts-Spindel

Ist’s ein juristisches Wiki, eine Praxis-Community oder ein Recherche- und Schreibsystem? Wohl von allem etwas, vor allem aber ein New Yorker Startup, das sein Produkt jetzt noch gratis anbietet. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , ,

Geschützt: Mistresses and Masters of Legal Studies

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Filed under: legal information, , , , ,

Social Networks verstärken soziale Interaktion

Bild vergrößern mit KlickEin bisserl Eigenwerbung darf schon sein: Wer in digitalen sozialen Netzwerken aktiv ist, verzichtet angeblich keineswegs auf die Kommunikation via E-Mail, Gespräch, Anruf oder SMS – ergab eine Studie im Auftrag der mobilkom austria. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Web 1-2-3.0, , , ,

Lions and Ants V2

Unzulässige Verallgemeinerung, völliger Quatsch, außerdem sind wir die Ameisen und längst schon 2.0! Also habt Euch nicht so!

Slideshow von Helge Fahrnberger.

Filed under: Allgemeines, KM, Web 1-2-3.0, , , , ,

Web 2.0 and the productivity paradox

Zum BlogDie einen behaupten, Web 2.0-Anwendungen wie Communities, Wikis und Blogs würden Innovation und Produktivität vorantreiben. Andere wenden dagegen ein, dass diese Werkzeuge die Produktivität untergraben und zu Zeitverschwendung führen. Was steckt hinter diesem Disput? Hier die Zusammenfassung eines Artikels von Matthew Fraser und Soumitra Dutta in Knowledge Board. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: KM, Web 1-2-3.0, , , ,

lumifi and Zotero

  • lumifi
    Online-Plattform für kooperatives wissenschaftliches Wissensmanagement
    => www.lumifi.com
  • Zotero
    Zotero [zoh-TAIR-oh] is a free Firefox extension to help you collect, manage, and cite your research sources.
    => www.zotero.org

Filed under: KM, Tools & Tipps, , , ,

Community- und Collaboration-Plattformen

ELGG (elgg.org)

Eine Open Source Plattform, die die indiviuellen Benutzer und deren Vernetzung mittels persönlicher Blogs, Tagging und RSS-Aggragation in den Mittelpunkt stellt. Jeder User kann auch selbst Communities gründen. Das dahinter stehende Kommunikationskonzept zeigt rechts stehende Grafik (zum Vergrößern anklicken). Quelle: Farmer & Bartlett-Bragg 2005.

Kernfeatures: Blogging,Social networking, File repositories for individuals and communities, Podcast support, Access controls, Tagging, User profiles, RSS support, RSS aggregator, Create communities, Collaborative community, Create ‚friends‘ networks, Import content, Publish to blog, Multilingual, Branding/customisation, OpenID support.

Anwendungsbeispiel: Das LearnLand der TU Graz, wo jede Uniangehörige ihren eigenen Blog führen kann.

Filed under: Anwendungen, e-Learning, KM, Web 1-2-3.0, , , , ,

Trade unions online communication 2.0

Trade unions often present themselves as organizations in which employees should take part. They stress altruism and demand employees to develop an union identity. But as unions have to merge, employees don’t find themselves and their questions in the organization – or on the union’s website. Try it!

So look at

What do they do differently to unions? Let’s compare them with the web site of any union.

O.k., all these community sites are run by Affinity Labs which now is owned by Monster. These sites are commercial projects and their first job is to attract users of a certain group. I think, this job they do pretty well.

Other professional communities:

  • azubister, a german community for apprentices, trainees and young people seeking orientation about there future career; publisher: Neven DuMont;
    press release on pte, 8.1.2008

Filed under: KM, Web 1-2-3.0, , ,

Online language-learning communities, Sprachprogramme

  • Livemocha
    Web2.0-Plattform; Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Hindi, Mandarin und bald noch weitere
  • Personal Tranlator 2008 von Linguatec
    World Edition bietet sieben Sprachenpaare
    Intelligente Übersetzungssoftware analysiert Sprachkontext
    pte/28.01.2008

Filed under: e-Learning, , , , ,

Communities of Practice

Beispiele

Filed under: KM, Web 1-2-3.0, ,

Online-Communities im Unternehmen

Social Software: Unternehmen setzen auf Online-Communities => pressetext

Filed under: KM, Web 1-2-3.0, ,

OpenSocial: Offener Programmierstandard macht Entwicklern viele Plattformen zugänglich

Google hat bekannt gegeben, dass MySpace als Partner für die OpenSocial-Plattform gewonnen werden konnte. Die marktführende Social-Network-Plattform wird die Programmierschnittstellen von Google implementieren. Daneben schließen sich auch weitere Plattformen wie Xing, LinkedIn, hi5, Friendster oder Plaxo der Google-Initiative an. (=> PTE-Meldung vom 2.11.2007)
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Web 1-2-3.0, , , ,

Review: "Virtuelle Welten"

Ich kopier hier Mal große Teile des umfassenden Reviews von Oskar in diesen Blog. Da ist es dann einfacher, die Schrift zu vergrößern, als in LotusNotes 😉 Einiges hab ich gelöscht, weil dies ein zwar privater aber öffentlich zugänglicher Blog ist. caw

In einer interessant geführten Diskussion nach unserem Rundflug in der „zweiten Welt“ können wir folgende Dinge festmachen: Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Anwendungen, Web 1-2-3.0, , , , ,

Forum oder Blog – was ist der Unterschied

Originalartikel => aseantic
Blogs sind keine Gemeinschaftswohnungen. Es gibt einen Hausbewohner, den Gäste je nach Bedarf besuchen, weil er möglicherweise leckeren Kaffee und Kuchen anzubieten hat.Auf Foren und Newsgroups machen die Hausbewohner gemeinsam die Musik, jeder kann dazu seinen Kuchen mitbringen. Party!

Und eigentlich stammt dieses Zitat von => basic thinking, einem Blog über Blogs.

Filed under: KM, Web 1-2-3.0, , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter