wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Bitcoins – Kursblase oder Megatrend?

BitcoinsGeld ist das Blut in den Adern unserer Ökonomie. Ist dann virtuelles Geld virtuelles Blut in den Adern einer virtuellen Ökonomie? Die NZZ hat einen hervorragenden Artikel von Christof Lesinger zur virtuellen Währung „Bitcoin“ in der Ausgabe vom 8.4.2013 veröffntlicht.

Den Bitcoin-Blog findet man unter www.bitcoin.de.

Übrigens: Was bedeutet hier das Wort „virtuell“ im Zusammenhang mit Geld? Bitcoins können von jederman und -frau am eigenen Rechner selbst erzeugt werden – mittels massiver Rechenleistung. Das ist nur etwas weniger aufwändig, als Goldschürfen. Und der erzeugte Code ist mindestens genauso haltbar, wie ein Geldschein. (Auflösug demnächst hier im Blog.)

Filed under: Web 1-2-3.0, , , ,

BEIGEWUM-Tagung: Der neoliberale DiskursZur Kulturgeschichte ökonomischer Theorien im Alltagsdiskurs

Darf ich Sie auf eine Sektion im Rahmen von KCTOS: Wissen, Kreativität und Transformationen von Gesellschaften Knowledge, Creativity and Transformations of Societies aufmerksam machen: Wirtschaftsuniversität Wien, 7. bis 9. Dezember 2007:

Sektion
Der neoliberale Markt-Diskurs. Zur Kulturgeschichte ökonomischer Theorien im Alltagsdiskurs

Sektionsleiter: Walter Ötsch, walter.oetsch@jku.at

Freitag, 7.12.2007, 14:00 – 17:00

14:00 – 15:15

Veronika Koller
Lancaster University, Department of Linguistics and English Language

Religious and political metaphors in corporate discourse

Kaffeepause

15:45 – 17:00

Walter Ötsch
Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Volkswirtschaftslehre und Zentrum für Soziale und Interkulturelle Kompetenz

Markt-Computer-Wesen. Zum Akteurs- und Markt-Begriff der Neoklassik und ihrer Anwendung in mikroökonomischen Lehrbüchern

Samstag, 8.12.2007, 9:00 – 18:15

9:00 – 10:15

Gabriele Michalitsch
Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Volkswirtschaftstheorie und –politik

Markt-Zeit. Die Macht der Verfügung

Kaffeepause

10:45 – 12:00

Jakob Kapeller und Jakob Huber
Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Gesellschaftspolitik

Politische Paradigmata und neoliberale Einflüsse. Am Beispiel von fünf sozialdemokratischen Parteien in Europa

Mittagspause

14:00 – 15:15

Claus Thomasberger
FH für Technik und Wirtschaft Berlin, Professur für Volkswirtschaftslehre und Außenwirtschaftspolitik

Gesellschaftliche Freiheit und Marktordnung. Karl Polanyi versus Friedrich v.Hayek

Kaffeepause

15:45 – 17:00

Sylvie Geisendorf
Universität Kassel, FB Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Umwelt- und Innovationsökonomik

The irrational foundations of economics. Why neoclassical economists choose the wrong theory from physics

17:00 – 18:15

Michael G. Kraft
Fachhochschulrat Wien

Das ideologische Element der Methodologie. Zur Instrumentalisierung (absoluter) methodologischer Standards am Beispiel Milton Friedmans „Angriff“ auf den Keynesianismus

Sonntag, 9.12.2007, 9:00 – 14:00


9:00 – 10:15

Jens Schlamelcher
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Religionswissenschaften

Ökonomisierungstendenzen im religiösen Feld

Kaffeepause

10:45 – 12:00

Katrin Hirte
Universität Kassel, FB Ökologische Agrarwissenschaften Fachgebiet Landnutzung und Regionale Agrarpolitik

Der hegemoniale Artikulationsprozess in der Agrarpolitik. Struktur, Prozesse und Wirkungen

12:00 – 13:15

Beatrix Beneder
Universitäten Klagenfurt, Graz und Wien

„Gestresste, aber glückliche Familienmanagerin“. Work-Life-Balance als neoliberales Konzept. Zum Bild der berufstätigen Mutter in der Frauenzeitschrift „Woman“


13:15 – 14:00

Abschlussdiskussion

—————————————————–
http://www.beigewum.at/
Beigewum Maillist – Beigewum@wu-wien.ac.at
http://lists.wu-wien.ac.at/mailman/listinfo/beigewum

Filed under: Allgemein,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter