wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Konzeption einer Community für Experten

Wachter, Christian, Konzeption einer Community für Experten des Arbeits- und Sozialrechts, Wien, Universität Rostock, 2006. PDF-Download.

In Anlehnung an das Konzept der Communities of practice wird ein Konzept für eine virtuelle und verteilte Community für Experten des Arbeits- und Sozialrechts entworfen, in der die Beteiligten sich über Fragen der Rechtsanwendung austauschen und eine gemeinsame juristische Wissensbasis entwickeln können.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, , , , , , , , , , ,

Rechts-Spindel

Ist’s ein juristisches Wiki, eine Praxis-Community oder ein Recherche- und Schreibsystem? Wohl von allem etwas, vor allem aber ein New Yorker Startup, das sein Produkt jetzt noch gratis anbietet. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , ,

Bloggen für Rechtsanwälte

Im angloamerikanischen Raum wird die Juristerei ja viel offener als Geschäft betrieben, als in Kontinentaleuropa. Und zugleich ist die Jurisprudenz dort weniger eine akademische Disziplin, als ein soziales Handwerk, wo der Lehrling vom Meister lernt. Kein Wunder, dass man sich dort mehr Gedanken über Marketing für Rechtsanwälte macht und dabei recht unbefangen mit dem Web 2.0 umgeht.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, Web 1-2-3.0, , , , ,

my-web-to-print-on-demand-Gesetzbuch

Weiter zu gesetzbuch24Mit Gesetzbuch24.de setzt der deutsche Boorberg-Verlag neue Maßstäbe im juristischen Publikationswesen: Via Webportal kann man sich in wenigen Schritten eine Sammlung von Gesetzen und anderen Vorschriften zusammenstellen und zum Druck schicken. Bei Bestellung bis 16 Uhr erfolgt der Versand noch am gleichen Tag. Und dazu gibt es ein Online-Service, das über Novellierungen informiert. Ein spannendes Produkt-Konzept.

Filed under: legal information, Verlagswesen, , , ,

Geschützt: Mistresses and Masters of Legal Studies

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Filed under: legal information, , , , ,

7. Klagenfurter Legistik-Gespräche

Klagenfurter Landhaus, Johann JaritzLegislatives Fehler- und Wissens­manage­ment ist das Haupt­thema der dies­jährigen Klagen­furter Legistik­gespräche am 5. und 6. November. Rechts­politi­sche Themen stehen am zweiten Tag auf der Agenda. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , , , ,

E-Learning im Recht – Mehr als bloße Texte?

www.wzri.euDas Wiener Zentrum für Rechtsinformatik (www.wzri.eu) veranstaltet am 12. Oktober 2009 seinen 20. Roundtable. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, legal information, , , , ,

Fundstücke: Juristische Dokumentenrecherche

Information im klassischen Sinn hat ja nicht unbedingt mit Informatik zu tun, ist also weiter gefasst. Und es gab Zeiten, da war Rechtsinformation (wenn es den Begriff denn schon gegeben hätte) gleichzusetzen mit Dokumentenrecherche. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: KM, legal information, , , , ,

Invitation for LeX Summer School 2009

International Summer School
LEX2009: Managing Legal Resources in the Semantic Web
7th-12th September 2009
European University Institute, Law Department
Badia Fiesolana,Via dei Roccettini 9
San Domenico di Fiesole (FI), ITALY

Application deadline: 15 July 2009
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , , ,

RIS 2009: Finden oder verstehen?

IRIS 2009: Doris Liebwald

IRIS 2009: Doris Liebwald

In ihrem Beitrag „Help.gv.at als situativ-semantisches Zukunftsmodell der Rechtsinformation“ setzte sich Doris Liebwald mit dem Problem auseinander, dass Rechtsinformationen aufgrund der Digitalisierung heutzutage zwar leichter zugänglich und auffindbar sind, dass das Gefundene aber häufig nicht vertanden wird. Um dem abzuhelfen, unterbreitete sie fünf visionäre Vorschläge. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , ,

IRIS 2009: Wissensmanagement in Anwaltskanzleien

Bild vergrößern mit Klick

Bild vergrößern mit Klick

Eine größere Anwaltskanzlei kommt leicht auf mehrere Millionen aktiver Dokumente, die völlig unstrukturiert abgelegt sind. Franz Kummer stellte einen Lösungsansatz vor, wie diese Dokumente mit Hilfe der RIS-Metadaten geordnet werden könnten. Ein ausführlicherer Beitrag dazu folgt demnächst.

Filed under: legal information, , , , ,

IRIS 2009: Rechtsquellen – Der Teil und das Ganze

IRIS 2009: Christine Kirchberger

IRIS 2009: Christine Kirchberger

Rechtsquellen nehmen wir üblicherweise als Dokumente war, früher in Papierform, jetzt zunehmend oder gar vorwiegend in elektronischer Form, Im Zuge der Digitalisierung erfahren sie jedoch eine Weiterentwicklung ihrer Eigenschaften. Dieser Vortrag geht ein auf den Wandel der Rechtsquellen im Hinblick auf

Filed under: Allgemeines, legal information, , , ,

IRIS 2009: OGH Entscheidungen: Relevanz durch Rechtssätze

Zur Studie auf antongeist.comWie lässt sich die Relevanz­sortierung in Rechts­daten­banken verbessern? Kommerzielle Rechtsdaten­banken bieten zwar Relevanz­sortierungen auf der Basis von Text­statistiken an. Was da genau geschieht, wird allerdings nicht offen gelegt, und es werden vermutlich kaum juristische Besonder­heiten berücksichtigt. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , ,

IRIS 2009: Call for Papers

Das 12. Internationale Rechtsinformatik Symposium wird von 26. bis 28. Februar 2009 wieder in Salzburg stattfinden und steht dieses Mal unter dem Motto „Semantisches und soziales Web“. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter