wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Konzeption einer Community für Experten

Wachter, Christian, Konzeption einer Community für Experten des Arbeits- und Sozialrechts, Wien, Universität Rostock, 2006. PDF-Download.

In Anlehnung an das Konzept der Communities of practice wird ein Konzept für eine virtuelle und verteilte Community für Experten des Arbeits- und Sozialrechts entworfen, in der die Beteiligten sich über Fragen der Rechtsanwendung austauschen und eine gemeinsame juristische Wissensbasis entwickeln können.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, , , , , , , , , , ,

7. Klagenfurter Legistik-Gespräche

Klagenfurter Landhaus, Johann JaritzLegislatives Fehler- und Wissens­manage­ment ist das Haupt­thema der dies­jährigen Klagen­furter Legistik­gespräche am 5. und 6. November. Rechts­politi­sche Themen stehen am zweiten Tag auf der Agenda. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , , , ,

Fundstücke: Juristische Dokumentenrecherche

Information im klassischen Sinn hat ja nicht unbedingt mit Informatik zu tun, ist also weiter gefasst. Und es gab Zeiten, da war Rechtsinformation (wenn es den Begriff denn schon gegeben hätte) gleichzusetzen mit Dokumentenrecherche. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: KM, legal information, , , , ,

Invitation for LeX Summer School 2009

International Summer School
LEX2009: Managing Legal Resources in the Semantic Web
7th-12th September 2009
European University Institute, Law Department
Badia Fiesolana,Via dei Roccettini 9
San Domenico di Fiesole (FI), ITALY

Application deadline: 15 July 2009
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , , ,

Lions and Ants V2

Unzulässige Verallgemeinerung, völliger Quatsch, außerdem sind wir die Ameisen und längst schon 2.0! Also habt Euch nicht so!

Slideshow von Helge Fahrnberger.

Filed under: Allgemeines, KM, Web 1-2-3.0, , , , ,

Web 2.0 and the productivity paradox

Zum BlogDie einen behaupten, Web 2.0-Anwendungen wie Communities, Wikis und Blogs würden Innovation und Produktivität vorantreiben. Andere wenden dagegen ein, dass diese Werkzeuge die Produktivität untergraben und zu Zeitverschwendung führen. Was steckt hinter diesem Disput? Hier die Zusammenfassung eines Artikels von Matthew Fraser und Soumitra Dutta in Knowledge Board. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: KM, Web 1-2-3.0, , , ,

Wirkungsketten für Intranets

Zum ArtikelSchlecht beraten sind Wissensmanager, wenn sie ihre Projekte – z.B. Intranetprojekte – betriebswirtschaftslich mit dem Return on Investment argumentieren wollen. Denn was sich gut in Euro messen oder bewerten lässt, sind die Aufwände, Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: KM, , , ,

IRIS 2009: Wissensmanagement in Anwaltskanzleien

Bild vergrößern mit Klick

Bild vergrößern mit Klick

Eine größere Anwaltskanzlei kommt leicht auf mehrere Millionen aktiver Dokumente, die völlig unstrukturiert abgelegt sind. Franz Kummer stellte einen Lösungsansatz vor, wie diese Dokumente mit Hilfe der RIS-Metadaten geordnet werden könnten. Ein ausführlicherer Beitrag dazu folgt demnächst.

Filed under: legal information, , , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter