wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Facebook wie gestern

Die Studierenden „nutzen Facebook im Kontext ihrer „Arbeit“, dem Studieren, mit genau den Funktionen, die sie auch von der privaten Nutzung gewohnt sind, und das sind nur wenige von denen, die Facebook bietet.“ Das ist ein zentrales Ergebnis eines Versuches an der Uni St. Gallen, Facebook als kursbegleitendes Kommunikationsinstrument zu nutzen. Insgesamt wurde der Versuch als erfolgreich bewertet. Die Kommunikation gestaltete sich intensiv aber stressfrei und war ergiebig. Aber die Studierenden schöpfen die Möglichkeiten von Social Media bei weitem nicht aus.  Da brauchen sich die digital Immigrants also nicht zu verstecken.

Filed under: e-Learning, KM, Web 1-2-3.0, , , ,

Email oder Social Business Tools?

Email ist 40 Jahre alt, vorgestrig, schon tausend Mal totgesagt und doch nicht tot zu kriegen. Was sind die Gründe dafür? Franz Jachim wirbt in seinem Blog für das neue Social Business Tool „Refinder“, erklärt den Nutzen solcher Tools – und begründet zu gleich, warum Email in Kooperation mit solchen Tools weiter existieren wird.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: KM, ,

Bildung in Zeiten des Web2.0 – Tools & Theorie

Notizen zu einem Beitrag zum #sbsm-camp
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, KM, , , , , , , , , , ,

Box: Das Online-Workspace-Collaboration-Tool

Zum gazen PostingMein Problem war einfach: Ich brauchte einen Webspace, um einem Partner ein paar Dokumente zur Verfügung zus stellen. Wie ich da auf Box gekommen bin, weiß ich niht mehr, aber es war ein Glücksfall. Mit einer einfachen Registrierung gibt’s in der Gratis-Version 25 MB Online-Workspace. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Tools & Tipps, ,

lumifi and Zotero

  • lumifi
    Online-Plattform für kooperatives wissenschaftliches Wissensmanagement
    => www.lumifi.com
  • Zotero
    Zotero [zoh-TAIR-oh] is a free Firefox extension to help you collect, manage, and cite your research sources.
    => www.zotero.org

Filed under: KM, Tools & Tipps, , , ,

Community- und Collaboration-Plattformen

ELGG (elgg.org)

Eine Open Source Plattform, die die indiviuellen Benutzer und deren Vernetzung mittels persönlicher Blogs, Tagging und RSS-Aggragation in den Mittelpunkt stellt. Jeder User kann auch selbst Communities gründen. Das dahinter stehende Kommunikationskonzept zeigt rechts stehende Grafik (zum Vergrößern anklicken). Quelle: Farmer & Bartlett-Bragg 2005.

Kernfeatures: Blogging,Social networking, File repositories for individuals and communities, Podcast support, Access controls, Tagging, User profiles, RSS support, RSS aggregator, Create communities, Collaborative community, Create ‚friends‘ networks, Import content, Publish to blog, Multilingual, Branding/customisation, OpenID support.

Anwendungsbeispiel: Das LearnLand der TU Graz, wo jede Uniangehörige ihren eigenen Blog führen kann.

Filed under: Anwendungen, e-Learning, KM, Web 1-2-3.0, , , , ,

Writemaps – ein Online-Sitemap-Generator

WriteMaps is a free web-based tool that allows you to create, edit, and share sitemaps online. As a WriteMaps user, you and your team will be able to build and access your sitemaps from anywhere, without having to rely on proprietary desktop apps and static files. It’s good for working collaberatively or for nice presentations with clients.
=> www.writemaps.com

Filed under: Tools & Tipps, , ,

List of tools for the internal blogosphere

Post in scale|free
tools for blogging, wiki, social bookmarking, tagging, RSS aggregation, integrated platforms

  • Internal only
  • Externally hosted that can work internally

Filed under: Tools & Tipps, , , , , , ,

Die Logik der neuen Arbeits-Virtualität

Auszüge aus dem Beitrag von Christian Scholz im Standard vom 1.12.2007, S. K47 (Hervorhebungen von caw)

Warum wurde aus Second Life nicht viel? Weil bei schütterer Besiedelung nicht nur der Spaßfaktor gering ist, sondern auch der Nutzwert ist gering: „Bei SL versteht man unter „Virtueller Realität“ das oft detailgetreue Nachbilden der Realität. Bezogen auf die Arbeitswelt bedeutet dies, dass man beispielsweise virtuelle Projektteams zu schaffen versuchte. Das ist aber völlig unpraktikabel, weil man mehr Zeit mit dem Navigieren der Avatare verbringt, als mit dem Kommunizieren.“
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Web 1-2-3.0, , , , ,

Collaboration Tools

Filed under: Allgemein, ,

Review: "Virtuelle Welten"

Ich kopier hier Mal große Teile des umfassenden Reviews von Oskar in diesen Blog. Da ist es dann einfacher, die Schrift zu vergrößern, als in LotusNotes 😉 Einiges hab ich gelöscht, weil dies ein zwar privater aber öffentlich zugänglicher Blog ist. caw

In einer interessant geführten Diskussion nach unserem Rundflug in der „zweiten Welt“ können wir folgende Dinge festmachen: Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Anwendungen, Web 1-2-3.0, , , , ,

ContentManagerDays 2007

=> Live Blog von Frank Hamm
Interessant dabei: Wissensmanagement über Intranets, die vor allem aus einem Wiki oder gar nur aus Blogs bestehen.

Filed under: KM, , , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter