wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Eine App für die EU-Grundrechtscharta

App-Logo der EU-GrundrechtschartaDie Grundrechtscharta der Europäischen Union ist eines der meistvergessenen Gesetze, wenn man es an seiner Bedeutung misst. Da kann eine App nicht schaden, um sie den Bewohnen von Euro-Digitalien näher zu bringen:

Download App:
iOS / Android

Filed under: legal information, Tools & Tipps, , , ,

Windows 10: Nervige Datenschleuder aussperren

run-win10-denyBesser kann’s kein Trojaner: Windows 10 meldet sich am Desktop immer wieder, um wechselunwilligen Anwendern ein Upgrade zu unterschieben. Wehe, man verklickt sich in einem unachtsamen Augenblick …:-((   Es gibt ja mancherlei Gründe, mit einem Umstieg auf Windows 10 zu zögern, nicht zuletzt, weil’s eine Datenschleuder erster Klasse ist.

Für Netzwerk-Administratoren hat Microsoft allerdings einen Knowledge-Base-Eintrag erstellt, laut dem per Registry-Eintrag die Upgrade-Meldungen ein für allemal verbannt werden können. c’t hat die Registry-Einträge in eine gezippte .reg-Datei gepackt, die heruntergeladen, entpackt und per Doppelklick auf Windows 7 oder 8.1 angewendet werden kann. Download NoWin10.reg unter =>> ct.de/ykdx

Filed under: Tools & Tipps,

Schreiben für’s Netz

#PB21 | ein Projekt der Bundeszentrale für politische BildungVeranstaltungsberichte, Projektporträts oder einfach ein Artikel für die eigene Website – die meisten von uns haben das autodidaktisch gelernt. Ein neues Angebot von pb21.de möchte alle unterstützen, die häufiger “ins Netz reinschreiben” und das gerne noch professioneller gestalten möchten.

Hierfür gibt es:
1. … die Aufzeichnung eines #pb21-WebTalk vom 5.2.2014 mit der Journalistin und Dozentin Maria-Christina Nimmerfroh, die einen Crashkurs zum Thema geben wird,

#PB21-webtalk

2. … eine kleine Artikelreihe mit Tipps, Tricks und Anleitungen von Maria-Christina Nimmerfroh mit drei Teilen:
-> Schreiben fürs Netz – 4 Tipps und eine Checkliste für die Praxis
-> Herausfordernde Textarten I – Wie Veranstaltungsberichte sich nicht wie Sachberichte lesen
-> Herausfordernde Textarten II – Wie man Projektportraits wirklich interessant schreibt

Ihr findet alles über eine Adresse:
http://pb21.de/2014/01/einfach-besser-schreiben-fuers-netz/

Filed under: Tools & Tipps, Verlagswesen, Web 1-2-3.0, , ,

Email Privacy Tester

Email Privacy TesterWollen Sie wissen, wie nachgeladene Bilder usw in Emails eine Unmenge von Informationen an den Absender der Mail übermitteln können? Fordern Sie unter https://emailprivacytester.com/ eine Testmail an, öffnen sie die eingehende Mail (evt im Spam-Ordner nachschauen) und aktivieren Sie die Anzeige von Bildern. Eine nette Grafik zeigt die übermittelten Informationen an und erklärt sie auch. Im Email-Marketing werden diese Methoden ganz selbstverständlich genutzt… Viel Spass!

Filed under: Datenschutz, Informationsrecht, Tools & Tipps, , , , , ,

justdelete.me

justdeletemeKeiner freut sich, wenn ihm Wohnung oder Arbeit gekündigt werden. Aber seinen Web-Account bei diesem oder jenem Dienst möchte man manchmal schon ganz gerne loswerden. Manche Dienste-Anbieter machen es einem aber gar nicht leicht, im Gegenteil, sie nutzen Dark-Pattern-Technologien. Gegenmittel dazu finden sich auf der Website justdelete.me.

In der Übersicht ist auch verzeichnet, ob der Kündigungsprozess klar und einfach ist: Bei Grün geht’s mit einem Klick, schwarz gekennzeichnete Dienste lassen sich gar nicht kündigen. Es lohnt sich also, schon vor der Registrierung einen Blick auf diese Website zu werfen. Kleiner Beitrag zum Selbstdatenschutz.

Filed under: Datenschutz, Tools & Tipps, Web 1-2-3.0, , , ,

Praktische Tipps für Facebook-LiebhaberInnen

Facebook: Privatsphäre einstellenWir lieben es und hassen es: Facebook, wir bitten Dich: Uns’ren täglich Tratsch gib uns heute. Gottseidank ist Facebook nicht allmächtig, man ist ihm nicht hilflos ausgeliefert, man kann es zähmen. Georg Holzer hat dazu auf futurezonen einige praktische Tipps zusammen gestellt zu den Themen
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Datenschutz, Tools & Tipps, Web 1-2-3.0, , , ,

Legal Search – Suche nach Rechtsinformationen

Quellen der Rechtsinformation

Suchst Du nach Rechtsinformationen? Die Online-Mindmap, auf die obenstehende Abbildung verlinkt, gibt Dir vielleicht eine erste Orientierung.

Filed under: Info Retrieval, legal information, Tools & Tipps, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Dokumente visueller gestalten

pixtonknowvis empfiehlt fünf online Tools, um Dokumente visueller zu gestalten. Profis haben natürlich bessere Werkzeuge – und teurere. GelegenheitspublzistInnen können von diesen Tipps aber sicher profitieren.
=> Zum Post von knowvis

Filed under: Tools & Tipps, , , , ,

Linde-App-Rapp

Der Linde-Verlag (r)appt fleissig. Drei Apps hat er jetzt für iOS im Angebot, Android soll „in Kürze“ folgen: eine für den KODEX, eine für die abonnierten Lindeonline-Titel und eine zum SteuerSparBuch.

Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Anwendungen, legal information, , , , , , , , ,

Thesauri als Marketing-Maschinen

Wolters Kluwer Deutschland (WKD) hat einen Arbeitsrechts- sowie einen Gerichts-Thesaurus zum freien Gebrauch für öffentliche Verwaltung, Industrie und die Open Data Community veröffentlicht. (http://blog.semantic-web.at, 13.7.2012) Die Thesauri sind frei zugänglich, die Daten können unter einer Creative Commons Lizenz herunter geladen werden – http://vocabulary.wolterskluwer.de.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Anwendungen, KM, legal information, Verlagswesen, , , , , ,

20 Work-at-Home Productivity Boosting Tips

Jaja, die guten Tipps für die Heimarbeit: Eigener Arbeitsplatz, nicht im Pyjama arbeiten, verschiedene Tätigkeiten blocken, Telefon abschalten, Aufgaben priosrisieren, Ziele setzen, … tausend Mal gehört und trotzdem hier nochmal eine motivierende Zusammenstellung: 20 Work-at-Home Productivity Boosting Tips

Filed under: Tools & Tipps,

Brainstormen und entscheiden mit tricider

Eine Frage stellen => Link versenden => Mit Ideen antworten => Argumente Pro & Contra sammeln => Abstimmen. Manche Tools sind genial einfach.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Tools & Tipps

Mein OYO und ich – Ein Erfahrungsbericht

Hab mir vor Weihnachten bei Thalia einen OYO-eReader besorgt, um „zwischen den Jahren“ geistig nicht darben zu müssen. Hier in Stichworten mein Erfahrungsbericht, der hoffentlich etwas über den oberflächlichen Vergleich von Features in manchen Computer-Zeitschriften hinaus geht.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Tools & Tipps, Verlagswesen, , , ,

10 Tipps für Wikipedia-AutorInnen

Wikipedia kann sich qualitativ mit Brockhaus und Encyclopedia Britannica messen, nicht zuletzt Dank der Mitarbeit zigtausender Menschen. Wie der Einstieg zur Mitarbeit gelingt und wie Wikipedia-Beiträge noch besser werden, dazu gibt’s zehn Tipps in der Ausgabe 12/2010 von „Bildung aktuell“ auf Seite 3 der PDF-Ausgabe.

Filed under: Allgemeines, e-Learning, Tools & Tipps,

MoodleMoot 2009: „Das hätte ich mir als Kind gewünscht“

Moodle Moot Austria 2009Peter Baumgartners Eingeständnis auf der österreichischen MoodleMoot 2009 am 24. und 25. September verrät vielleicht mehr als beabsichtigt: Die  Lehrenden, AdministratorInnen, TrainerInnen und ProgrammiererInnen, die hinter Moodle stehen, leben mit dieser OpenSource-Plattform vielleicht wirklich ihre fröhlichen Kinderträume aus.  So war mein Eindruck bei der unbeschwerten, kreativen und geselligen Konferenz an der TU Wien. Hier ein paar Schlaglichter. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, Anwendungen, e-Learning, Tools & Tipps, Verlagswesen, , , , , , , , ,

Was ist RSS?

Eine Bekannte schickt Dir eine Email:“ Was ist RSS? Und was kann ich damit machen?“ Als Antwort selbst eine Erklärung verfassen? – Keine Zeit! Auf Wikipedia verweisen? – Für Endanwender ist der Artikel abschreckend! Oder vielleicht zu Swisscon schicken? – O.K., das ist Werbung. Aber ausnahmsweise mit gut verpackter Information. Also bitte…

Filed under: Tools & Tipps, , ,

Box: Das Online-Workspace-Collaboration-Tool

Zum gazen PostingMein Problem war einfach: Ich brauchte einen Webspace, um einem Partner ein paar Dokumente zur Verfügung zus stellen. Wie ich da auf Box gekommen bin, weiß ich niht mehr, aber es war ein Glücksfall. Mit einer einfachen Registrierung gibt’s in der Gratis-Version 25 MB Online-Workspace. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Tools & Tipps, ,

ePortfolio mit factline

„Die Wirtschaft“ begeistert sich für ePortfolios, das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und die Volkshochschulen (www.oeportfolio.at), warum sollten sich nicht auch Arbeitnehmer und Gewerkschaften dafür interessieren? Nun, es gibt da ein paar Widersprüche zwischen einem – sagen wir Mal – humanistisch orientierten Ansatz und einem am Humankapital orientierten Ansatz – dazu ein ander Mal vielleicht mehr.

Gestern habe ich ein Gespräch mit einem Anbieter einer ePortfolio-Lösung geführt, die mir im Hinblick auf den humanistischen, anwenderorientierten Ansatz interessant erscheint: mit der kleinen wiener Softwareschmiede factline (www.factline.com). Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Anwendungen, e-Learning, KM, , , , ,

Kommunikatoren unterwegs

Web 2.0- und Internet-Clients für Handys

=> Kommunikatoren unterwegs

Filed under: Tools & Tipps, ,

XML-Editoren

  • oXygen
  • Epic
  • XMLSpy
  • Schema
  • Xopus

Filed under: Anwendungen, ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter