wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

„Wörterbuch Erwachsenenbildung“ neu und online

Das renommierte „Wörterbuch Erwachsenenbildung“ – herausgegeben von von Rolf Arnold, Sigrid Nolda und Ekkehard Nuissl – ist Ende 2010 in der 2. und völlig neu überarbeiteten Auflage erschienen und steht nun auch in einer Online-Version kostenlos zur Verfügung.

Filed under: e-Learning, , ,

Advance Organizer und selbstorganisiertes Lernen

Alte Methode, angewandt auf das Lernen mit neuen Medien
.

1 Ausgangssituation

Der Kurs richtet sich an Betriebsräte, von denen angenommen werden kann, dass sie aufgrund ihrer Funktion und Erfahrungen ein großes inhaltliches Interesse am Thema haben und daher stark intrinsisch motiviert sind. Medienkompetenz und Selbstlernfähigkeit sind jedoch unterschiedlich ausgeprägt. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, , , , ,

Vertrag, Vertrauen, Gesetz

Demnächst hebt in Salzburg die IRIS 2009 ab, das Internationale Rechtsinformatik Symposium. Da wird es auch wieder einen Workshop zu Rechtsvisualisierung geben. Wie nennt man das aber, wenn Rechtsinformationen rhytmisch vertont werden? Rechtsauditisierung?

Filed under: e-Learning, legal information, , , ,

ePortfolio mit factline

„Die Wirtschaft“ begeistert sich für ePortfolios, das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und die Volkshochschulen (www.oeportfolio.at), warum sollten sich nicht auch Arbeitnehmer und Gewerkschaften dafür interessieren? Nun, es gibt da ein paar Widersprüche zwischen einem – sagen wir Mal – humanistisch orientierten Ansatz und einem am Humankapital orientierten Ansatz – dazu ein ander Mal vielleicht mehr.

Gestern habe ich ein Gespräch mit einem Anbieter einer ePortfolio-Lösung geführt, die mir im Hinblick auf den humanistischen, anwenderorientierten Ansatz interessant erscheint: mit der kleinen wiener Softwareschmiede factline (www.factline.com). Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Anwendungen, e-Learning, KM, , , , ,

Geschützt: Die Top 10 im Arbeitsrecht der Angestellten

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Filed under: e-Learning, ,

Kommunizieren und Werben mit System

In meinem Brotberuf beim ÖGB-Verlag betreue ich ja unter anderem auch die eLearning-Plattform der österreichischen Gewerkschaften. Dort entsteht gerade ein neues eTutorial zum Thema Mitgliederwerbung für Gewerkschaften. Wie man dabei systematisch Kommunikationstechniken einsetzt, soll in einem sechswöchigen Blenden Learning Kurs vermittelt werden, der ab Oktober vom VÖGB (Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung) durchgeführt wird. Hier gibt’s Mal den Trailer zum Kurs.


Noch mehr Videos dazu auf YouTube.

Filed under: e-Learning,

Community- und Collaboration-Plattformen

ELGG (elgg.org)

Eine Open Source Plattform, die die indiviuellen Benutzer und deren Vernetzung mittels persönlicher Blogs, Tagging und RSS-Aggragation in den Mittelpunkt stellt. Jeder User kann auch selbst Communities gründen. Das dahinter stehende Kommunikationskonzept zeigt rechts stehende Grafik (zum Vergrößern anklicken). Quelle: Farmer & Bartlett-Bragg 2005.

Kernfeatures: Blogging,Social networking, File repositories for individuals and communities, Podcast support, Access controls, Tagging, User profiles, RSS support, RSS aggregator, Create communities, Collaborative community, Create ‚friends‘ networks, Import content, Publish to blog, Multilingual, Branding/customisation, OpenID support.

Anwendungsbeispiel: Das LearnLand der TU Graz, wo jede Uniangehörige ihren eigenen Blog führen kann.

Filed under: Anwendungen, e-Learning, KM, Web 1-2-3.0, , , , ,

eLearning-Content handverlesenDidaktisch und technisch interessant

  • Ixplorer 5003 – Captain Ormogs Suche nach irdischer Intelligenz
    Eine zwölfteilige Science Fiction-Podcast-Serie der Kanzlei Dr. Bahr mit juristischen Online-Themen. Sprecher sind Andreas Fröhlich („Die Drei ???“, „Eragon“) und Elena Wilms („Peter Lundt – Blinder Detektiv“). Zum 1. eines Monats gibt es jeweils eine neue Folge des zum kostenlosen Download.
    Interessant: kurzweilige-spannende Vermittlung juristischer Inhalte in Form eines Hörspiels

Filed under: e-Learning, , , ,

Plattformen: CMS, e-Learning

Filed under: Anwendungen, e-Learning, , , , ,

Online language-learning communities, Sprachprogramme

  • Livemocha
    Web2.0-Plattform; Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Hindi, Mandarin und bald noch weitere
  • Personal Tranlator 2008 von Linguatec
    World Edition bietet sieben Sprachenpaare
    Intelligente Übersetzungssoftware analysiert Sprachkontext
    pte/28.01.2008

Filed under: e-Learning, , , , ,

Sprachkurs – dies und das

FH-Projekte begeistern Publikum

Wien (pts/09.11.2007/17:17) – Bei der mittlerweile 6. FMK-Enquete am 9.11.2007, im Siemens Forum Wien, hatten Studierende der Fachhochschulen wieder die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren und durch eine Fachjury und das Publikum mittels SMS-Voting bewerten zu lassen.

Die FH Burgenland konnte den 3.Rang belegen und 250 Euro mit nach Hause nehmen. Christoph Fürlinger, Matthias Lurschack, Thomas Lang, Silvia Steiner, Björn Uehss und Isabella Zaunschirm entwickelten super-spanisch.de. Darin werden mehrere unter Web 2.0 modern gewordene Anwendungen zu einer Gesamtlösung vereint, die das gemeinsame Spanischlernen überall, auch mobil, ermöglicht.

Sprachwandler

Ein c’t-Test von Übersetzungsprogrammen am Beispiel des Sprachpaares Englisch-Deutsch.
=> PDF-Download (0,9 MB)

Filed under: e-Learning, Tools & Tipps, ,

Review: "Virtuelle Welten"

Ich kopier hier Mal große Teile des umfassenden Reviews von Oskar in diesen Blog. Da ist es dann einfacher, die Schrift zu vergrößern, als in LotusNotes 😉 Einiges hab ich gelöscht, weil dies ein zwar privater aber öffentlich zugänglicher Blog ist. caw

In einer interessant geführten Diskussion nach unserem Rundflug in der „zweiten Welt“ können wir folgende Dinge festmachen: Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Anwendungen, Web 1-2-3.0, , , , ,

iPhone als Museums-Guide

nousguide

nousguide

Wien (pte/24.10.2007/11:49) – NOUS http://nousguide.com, Anbieter von Multimedia-Guides für Museen und Ausstellungen, will Museumsführungen auf Apple iPhone und iPod touch anbieten. Das österreichische Unternehmen hat sein multimediales Vermittlungssystem http://www.museumspod.com auf die neue Hardware portiert.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, , ,

VHS baut ägyptisches Museum in Second Live

Die VHS Goslar ist deutschlandweit die erste Volkshochschule in der dreidimensionalen Internet-Plattform von Second Life und seit Anfang März 2007 dort vertreten. Laut Ute Lenz-Rühmann, VHS-Leiterin in Goslar, nähere sich der Online-Unterricht in Second Life dem realen Unterricht und Menschen mit einfachen Internetkenntnissen aber geringer Technikbegeisterung fühlten sich eher angesprochen.

Zum Original-Artikel im e-learning-presseclub

Filed under: Allgemein, ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter