Die community of practice oder Praxisgemeinschaft ist ein Weg, um die legistische Normenflut und zunehmende Komplexität des Rechts mit Methoden des Wissensmanagements und digitalen Werkzeugen zu bewältigen. Der Ursprung des Konzepts liegt neben anthropologischen Studien in den Theorien des situierten Lernens, der Subjektwissenschaft und den Erfahrungen mit virtuellen und verteilten Communities. Strukturelle Elemente der Praxisgemeinschaften sind Domain, Community und Praxis. Diese werden für eine juristische Praxisgemeinschaft konkretisiert. In den Initialphasen sind Entscheidungen über die Trägerschaft und die Vorgehensweise zu fällen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: e-Learning, Eigene Publikationen, KM, legal information, Web 1-2-3.0, community of practice, KM, Praxisgemeinschaft, Situiertes Lernen, Subjektorientiertes Lernen, virtual community, virtuelle Gemeinschaft