wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Jusletter IT: 20 Jahre IRIS im Archiv

cropped-iris220 Jahre IRIS-Tagungsbände sind über die Online-Datenbank von Jusletter IT (www.jusletter-it.eu/archive) jetzt verfügbar – rechtzeitig zur Tagung des Internationalen  Rechtsinformatik Symposions ab Donnerstag in Salzburg.

Unter dem Motto „Trends und Communities der Rechtsinformatik“ feiert das IRIS heuer sein 20jähriges Bestehen. Einige Tagungsbeiträge werden sich mit der Entwicklung der Rechtsinformatik in den letzten Jahrzehnten befassen, viele werden die Zukunft ins Visier nehmen. Das aktuelle Programm gibt es >>hier.

Filed under: Informationsrecht, legal information, , , ,

Geschützt: IRIS + Twitter

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Filed under: legal information, , ,

RIS 2009: Finden oder verstehen?

IRIS 2009: Doris Liebwald

IRIS 2009: Doris Liebwald

In ihrem Beitrag „Help.gv.at als situativ-semantisches Zukunftsmodell der Rechtsinformation“ setzte sich Doris Liebwald mit dem Problem auseinander, dass Rechtsinformationen aufgrund der Digitalisierung heutzutage zwar leichter zugänglich und auffindbar sind, dass das Gefundene aber häufig nicht vertanden wird. Um dem abzuhelfen, unterbreitete sie fünf visionäre Vorschläge. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , ,

IRIS 2009: Wissensmanagement in Anwaltskanzleien

Bild vergrößern mit Klick

Bild vergrößern mit Klick

Eine größere Anwaltskanzlei kommt leicht auf mehrere Millionen aktiver Dokumente, die völlig unstrukturiert abgelegt sind. Franz Kummer stellte einen Lösungsansatz vor, wie diese Dokumente mit Hilfe der RIS-Metadaten geordnet werden könnten. Ein ausführlicherer Beitrag dazu folgt demnächst.

Filed under: legal information, , , , ,

IRIS 2009: Rechtsquellen – Der Teil und das Ganze

IRIS 2009: Christine Kirchberger

IRIS 2009: Christine Kirchberger

Rechtsquellen nehmen wir üblicherweise als Dokumente war, früher in Papierform, jetzt zunehmend oder gar vorwiegend in elektronischer Form, Im Zuge der Digitalisierung erfahren sie jedoch eine Weiterentwicklung ihrer Eigenschaften. Dieser Vortrag geht ein auf den Wandel der Rechtsquellen im Hinblick auf

Filed under: Allgemeines, legal information, , , ,

Vertrag, Vertrauen, Gesetz

Demnächst hebt in Salzburg die IRIS 2009 ab, das Internationale Rechtsinformatik Symposium. Da wird es auch wieder einen Workshop zu Rechtsvisualisierung geben. Wie nennt man das aber, wenn Rechtsinformationen rhytmisch vertont werden? Rechtsauditisierung?

Filed under: e-Learning, legal information, , , ,

IRIS 2009: OGH Entscheidungen: Relevanz durch Rechtssätze

Zur Studie auf antongeist.comWie lässt sich die Relevanz­sortierung in Rechts­daten­banken verbessern? Kommerzielle Rechtsdaten­banken bieten zwar Relevanz­sortierungen auf der Basis von Text­statistiken an. Was da genau geschieht, wird allerdings nicht offen gelegt, und es werden vermutlich kaum juristische Besonder­heiten berücksichtigt. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , ,

IRIS 2009: Call for Papers

Das 12. Internationale Rechtsinformatik Symposium wird von 26. bis 28. Februar 2009 wieder in Salzburg stattfinden und steht dieses Mal unter dem Motto „Semantisches und soziales Web“. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , ,

Blogging on IRIS 2008

IRIS 2008 – the International Legal Informatics Symposium – has taken place in Slzburg, Austria from february 21st to 23rd 2008. Beside the official website of the conference there is a nice blog of some web enthusiasts on LAWgical. Take o look on it!

Filed under: legal information, , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter