wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Erfolgsmodell deutscher E-Learning-Anbieter ist die Maßschneiderei

Umsatzanteile der Geschäftsfelder der E-Learninganbieter

Quelle: MMB- Branchenmonitor 2015

Der Umsatz wuchs bei den befragten Unternehmen von 2013 auf 2014 um „nur“ 11,4 Prozent gegenüber einem Rekordwachstum von knapp 22 Prozent in 2011. Das Institut für Medien- und Kompetenzforschung verpackt dieses Ergebnis seiner jährlichen Branchenanalyse zum deutschen E-Learning-Anbietermarkt in die Schlagzeile „Wachsender E-Learning-Markt attraktiv für Startup-Unternehmen“.

33 Unternehmen habe sich an der Umfrage beteiligt, von der nun schon Zahlenreihen über acht Jahre hinweg vorliegen. Weitere wichtige Ergebnisse: Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, , , , , ,

Bildung in Zeiten des Web2.0 – Tools & Theorie

Notizen zu einem Beitrag zum #sbsm-camp
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, KM, , , , , , , , , , ,

Was ist eLearning?

eLearning bezeichnet den Einsatz von digitalen Medien in Lernprozessen. – Alles klar?
Hier ein paar illustrierende Flipcharts. Die Erläuterung erfolgt mündlich, face2face, ganz ohne „e“ 😉

Filed under: e-Learning,

Steve Wheeler: Web 2.0, Semantics and E-Learning

Smart_exTended_WebAuf der LEARNTEC 2011 in Karlsruhe machte Steve Wheeler (Universität Plymouth) mit der Zukunft des Web und des Lernens vertraut („The Future of Learning: Web 2.0 and the Smart exTended Web“). Dabei geht es auch um semantische Technologien. Und Wheeler hat seine Eindrücke und Erfahrungen auf der LEARNTEC selbst bereits ausführlich festgehalten.

Filed under: e-Learning, , ,

E-Learning im Recht – Mehr als bloße Texte?

www.wzri.euDas Wiener Zentrum für Rechtsinformatik (www.wzri.eu) veranstaltet am 12. Oktober 2009 seinen 20. Roundtable. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, legal information, , , , ,

MoodleMoot 2009: „Das hätte ich mir als Kind gewünscht“

Moodle Moot Austria 2009Peter Baumgartners Eingeständnis auf der österreichischen MoodleMoot 2009 am 24. und 25. September verrät vielleicht mehr als beabsichtigt: Die  Lehrenden, AdministratorInnen, TrainerInnen und ProgrammiererInnen, die hinter Moodle stehen, leben mit dieser OpenSource-Plattform vielleicht wirklich ihre fröhlichen Kinderträume aus.  So war mein Eindruck bei der unbeschwerten, kreativen und geselligen Konferenz an der TU Wien. Hier ein paar Schlaglichter. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, Anwendungen, e-Learning, Tools & Tipps, Verlagswesen, , , , , , , , ,

Moodle, MediaWiki und DyNav

Dynamische Navigation  Bild vergrößern mit KlickMoodle ist ein hervorragendes Werkzeug, wenn es darum geht, Kurse zu managen oder Aktivitäten wie Online-Aufgaben, Umfragen, Glossare usw. anzubieten. Manche Moodle-AutorInnen und -AdministratorInnen vertiefen sich so sehr in den unerschöpflichen Möglichkeiten und Plugin-Listen, dass sie einige grundlegende Anforderungen des Webdesigns und Content Managements aus den Augen verlieren. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, , , , , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter