wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

„Verlegerische Geschäftsmodelle…

…im Digitalen Zeitalter“ – so lautete der Titel des Eröffnungsvortrags von Ehrhardt F. Heinold zum Forum Innovation auf der Frankfurter Buchmesse. Das Ganze gibt’s hier als Dornload.

Filed under: Verlagswesen, , , , ,

7. Klagenfurter Legistik-Gespräche

Klagenfurter Landhaus, Johann JaritzLegislatives Fehler- und Wissens­manage­ment ist das Haupt­thema der dies­jährigen Klagen­furter Legistik­gespräche am 5. und 6. November. Rechts­politi­sche Themen stehen am zweiten Tag auf der Agenda. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , , , ,

MoodleMoot 2009: „Das hätte ich mir als Kind gewünscht“

Moodle Moot Austria 2009Peter Baumgartners Eingeständnis auf der österreichischen MoodleMoot 2009 am 24. und 25. September verrät vielleicht mehr als beabsichtigt: Die  Lehrenden, AdministratorInnen, TrainerInnen und ProgrammiererInnen, die hinter Moodle stehen, leben mit dieser OpenSource-Plattform vielleicht wirklich ihre fröhlichen Kinderträume aus.  So war mein Eindruck bei der unbeschwerten, kreativen und geselligen Konferenz an der TU Wien. Hier ein paar Schlaglichter. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, Anwendungen, e-Learning, Tools & Tipps, Verlagswesen, , , , , , , , ,

Moodle, MediaWiki und DyNav

Dynamische Navigation  Bild vergrößern mit KlickMoodle ist ein hervorragendes Werkzeug, wenn es darum geht, Kurse zu managen oder Aktivitäten wie Online-Aufgaben, Umfragen, Glossare usw. anzubieten. Manche Moodle-AutorInnen und -AdministratorInnen vertiefen sich so sehr in den unerschöpflichen Möglichkeiten und Plugin-Listen, dass sie einige grundlegende Anforderungen des Webdesigns und Content Managements aus den Augen verlieren. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: e-Learning, , , , , , ,

Veranstaltungshinweis: Kartografien der Empfindung

Österreichische Forschungsgemeinschaft, 14. – 15. November 2008, Wien
Zwischen Emotion, Gefühl und Affekt in Kunst, Philosophie und Wissenschaft.

Mein persönlicher Fokus liegt auf der Frage, was diese Veranstaltung zum Verständnis virtueller Realitäten beitragen kann. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, ,

IRIS 2009: Call for Papers

Das 12. Internationale Rechtsinformatik Symposium wird von 26. bis 28. Februar 2009 wieder in Salzburg stattfinden und steht dieses Mal unter dem Motto „Semantisches und soziales Web“. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter