wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

7. Klagenfurter Legistik-Gespräche

Klagenfurter Landhaus, Johann JaritzLegislatives Fehler- und Wissens­manage­ment ist das Haupt­thema der dies­jährigen Klagen­furter Legistik­gespräche am 5. und 6. November. Rechts­politi­sche Themen stehen am zweiten Tag auf der Agenda. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: legal information, , , , , , ,

Unruhe in der Belegschaft

Manche hätten gerne mehr Resonanz auf ihre Web2.0-Äußerungen. Manche könnten darauf verzichten. Zum Beispiel Betriebsräte in Betriebsratsblogs – wenn die Unternehmensführung auf einmal meint, sie hätte ein Recht auf Kontrolle aller veröffentlichten Meinungen. Aber auch Kolleginnen und Kollegen können Ungemach bereiten. Mehr zu betrieblichen Blog-Erfahrungen auf dem eBetriebsrats-Blog…

Filed under: Marginalien, Web 1-2-3.0, , , ,

Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte

Call for Papers für einen Sammelband und die Tagung „Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen als Gegenstand historischer Forschung – neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte“ 8. – 9. Oktober 2009 in Bonn. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, , ,

Konferenz zu Web 2.0 und Online Rights

Zum Bericht auf eBetriebsrat.wordpress.comDer Blog eBetriebsrat berichtet über ein Treffen der UNI Europa zu ‘web2.0 and Online Rights‘. Im Mittelpunkt standen die Rechte von Arbeitnehmern im Rahmen der digitalen Kommunikation. Organisiert wurde die eineinhalbtägige Konferenz von der work@professional Interessensgruppe der GPA-djp gemeinsam mit der UNI Global Union. Weitere Informationen auch auf dem Blog Online Rights.

Filed under: Allgemeines, , , , ,

3sat zu Politik im Web2.0

Filed under: Allgemeines, Web 1-2-3.0, ,

extra3 – Bankenkrise, das neue Brettspiel

Filed under: Allgemeines, , ,

Regierungsprogramm für die XXIV. Gesetzgebungsperiode

Regierungsprogramm für die XXIV. Gesetzgebungsperiode„Die beiden Koalitionsparteien SPÖ und ÖVP wollen in der Bundesregierung und den beiden Klubs im Parlament zusammenarbeiten, um Österreich in den nächsten fünf Jahren weiter nach vorne zu bringen. Die Herausforderungen an die Politik sind groß. Zu Beginn der Legislaturperiode stehen wir vor wirtschaftlich sehr schweren Zeiten, die wir gemeinsam mit den Menschen und der Wirtschaft bewältigen wollen.“ So lautet die Einleitung zum neuen Regierungsprogramm, auf das sich SPÖ und ÖVP am 23. November 2008 geeinigt haben.

Hier gibt’s eine bürgerfreundliche Version mit Inhaltsverzeichnis und PDF-Lesezeichen zum Herunterladen: Regierungsprogramm 2008.

Filed under: Allgemeines, legal information, ,

Nachrichten von Gestern

“ Wenn die Börsenkurse fallen,
regt sich Kummer fast bei allen,
aber manche blühen auf:
Ihr Rezept heißt Leerverkauf.
Keck verhökern diese Knaben Dinge, Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Allgemeines, , ,

Wahlkampf im Web: Barack Obama versus John McCain

Jens Jacobsen hat auf contentmanager.de einen lesenswerten Artikel zu den Websites der beiden wichtigsten US-amerikanischen Präsidentschafts-Kandidaten veröffentlicht. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Web 1-2-3.0, ,

Richard Barbrook, Imaginary Futures

In seinem Buch “Imaginary Futures” beschreibt der britische Politologe Richard Barbrook, wie Ideologen in Ost und West den Traum von der vernetzten Gesellschaft als Waffe im Kalten Krieg zu nutzen wussten.
=> Buchvorstellung
24.10.2007 // 19:00
Quartier für Digitale Kultur
Museumsquartier Vordertrakt
electric avenue

In seinem mit Andy Cameron im Jahr 1995 publizierten Aufsatz “Die kalifornische Ideologie” rechnete Barbrook mit den neoliberalen Phantasien der durch das damals dominante US-Magazin “Wired” verbreiteten Auffassung vom Internet als Marktplatz des reibungslosen Kapitalismus ab.

=> Barbroooks Website

Filed under: Allgemein, ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter