wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Besitzen oder eignen? – eBooks leihen statt kaufen

Katja Spichal hat im Paper’C-Blog nicht nur aus Usability-Sicht die neue Holtzbrinck-Bertelsmann-eBook-iPad-App skoobe bewertet, sie hat sich in einem weiteren Posting auch Gedanken über das dahinter liegende Geschäftsmodell gemacht eBooks ausleihen statt kaufen, ist das die Zukunft?

Filed under: Verlagswesen, ,

Mein OYO und ich – Ein Erfahrungsbericht

Hab mir vor Weihnachten bei Thalia einen OYO-eReader besorgt, um „zwischen den Jahren“ geistig nicht darben zu müssen. Hier in Stichworten mein Erfahrungsbericht, der hoffentlich etwas über den oberflächlichen Vergleich von Features in manchen Computer-Zeitschriften hinaus geht.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Tools & Tipps, Verlagswesen, , , ,

„Verlegerische Geschäftsmodelle…

…im Digitalen Zeitalter“ – so lautete der Titel des Eröffnungsvortrags von Ehrhardt F. Heinold zum Forum Innovation auf der Frankfurter Buchmesse. Das Ganze gibt’s hier als Dornload.

Filed under: Verlagswesen, , , , ,

Single-Source-Publishing für eBooks: PDF, EPUB oder doch Mobipocket

Richtig interessant werden e-Books für Verlage dann, wenn sie die Dateien in einem Single-Source-Publishing-Prozess in einem Rutsch mit den Print-PDFs erstellen können. Klar, XML kommt rein in die Pipeline. Aber was soll rauskommen? – azw, irx, epub, prc, pdf oder…? Erhard Heinold von Heinold, Spiller & Partner meint: – Es kommt drauf an. Lesen Sie seinen Beitrag im börsenblatt Spezial.

Filed under: Verlagswesen, ,

Vom Geruch gedruckter Bücher

Jeder bibliophile Mensch kennt den Geruch eines Buches. Es ist nicht nur ein Geruch, es sind viele Gerüche, je nach Art des Buches: Ein Bildband mit Fotos auf Hochglanzpapier riecht anders, als ein tausendseitiger Roman auf Dünndruckpapier. Ein Groschenroman aus dem Supermarkt Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Verlagswesen, ,

Der Zeitungsleser

Nur drei Monate nach der Neuauflage seines E-Books Kindle stellt Amazon-Chef Jeff Bezos einen weitere, größere Version vor. Gegen das Zusperren kämpfende US-Zeitungen hoffen damit auf ein Wunder. Und auch im Bildungsbereich möchte sich Amazon mit diesem Gerät etablieren. DER STANDARD, 07.05.2009

Intern

Filed under: Verlagswesen, ,

Kindle wird zum Mrd.-Dollar-Geschäft

Amazons Kindle ist der „iPod der Bücherwelt“. Das Unternehmen selbst hat zwar jüngst angegeben, dass die Kindle-Nachfrage höher sei als erwartet, macht aber keine konkreten Angaben zum Erfolg des Geräts. Mark Mahaney, Analyst beim US-Finanzunternehmen Citigroup, veröffentlichte nun Schätzung, Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Verlagswesen,

txtr: E-Book-Reader mit permanenter Onlineanbindung

txtr readerDas Berliner Unternehmen txtr hat angekündigt, im dritten Quartal ’09 einen eigenen E-Book-Reader auf den deutschen Markt zu bringen. Das Gerät wird auf vielfältige Art und Weise Inhalte beziehen können: via UMTS-­Mobilfunk­verbindung, WLAN und USB. txtr betreibt auch eine eigene Plattform, auf die nicht nur der txtr reader, sondern auch andere Endgeräte wie zum Beispiel das iPhone zugreifen können. Mehr lesen …

Filed under: Verlagswesen, ,

Vom eBook zum Mobilebook

Der Buchverlag Blackbetty mobilemedia (www.blackbetty.at) hat sich darauf spezialisiert, Bücher für das Lesen auf dem Bildschirm von Mobiltelefonen aufzubereiten. Dabei soll auch alle Möglichkeiten der Internet-Interaktvität genutzt werden.
=> PTE-Meldung vom 4.10.08

Filed under: Verlagswesen,

Buchpreisbindung für eBooks?

EBooks, die im Wesentlichen einem gedruckten Buch entsprechen, sollen der Buchpreisbindung unterliegen. Dafür tritt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in einer Stellungnahme ein.
=> Pressemeldung des Börsenvereins vom 29.9.2008
=> Ausführliche Stellungsnahme (PDF)

Filed under: Verlagswesen,

eBook: libreka! auf der BUCH WIEN 08

MVB-Geschäftsführer Ronald Schild und Börsenvereins-Justiziar Christian Sprang werden am 20. November auf der Messe BUCH WIEN 08 zum Thema eBook diskutieren. Im Rahmen des Fachkollegs des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels werden sie auf die Dynamik des Marktes eingehen und hoffentlich mehr über die neuesten Entwicklungen bei libreka! verraten.

Vorab standen sie dem Magazin des Hauptverbandes schon Rede und Antwort. Ihre wesentlichen Aussagen: Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Verlagswesen, , , ,

libreka! integriert die Sortimenter

libreka! – die eBook-Plattform des deutschen Börsenvereins – wird seine eCommerce-Funktionen nicht nur den Buchhändlern und Verlagen, sondern auch den Sortimentern anbieten. =>libreka!-Blog

Filed under: Verlagswesen,

HixBooks will sich dazwischen positionieren

Das Wiener StartUp HixBooks will sich mit einer eigenen e-Book-Plattform zwischen Verlagen, Buchhandel und Lesern positionieren und damit den Durchbruch am östereichischen e-Book-Markt schaffen. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Verlagswesen,

E-Book: Viele Fragen, ein paar Antworten

e-book-faq - PDF-Download

e-book-faq - PDF-Download

Ein kleines FAQ zu E-Books mit dem Stand vom Sommer 2008 zu den Themen Display, Lesegeräte, DRM-Schutz und e-Book-Angebot.

Filed under: Verlagswesen,

Frankfurter Buchmesse: Kommt der Kindle?

Die Branche spekuliert, ob Amazon zur Frankfurter Buchmesse den Kindle nach Europa bringen wird.
Mehr im Standard-Artikel vom 12.8.2008 (PDF-Download) Vormarsch des digitalen Buchs (PDF)

Update: Amazon und Sony liefern sich harten Kampf um Verlagspartner

Sony will bereits im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse bekannt geben, welche Verlage das Unternehmen in Deutschland als Partner gewonnen hat. Auch Amazon will die Gelegenheit nutzen, um seine Pläne zu präsentieren. => pte 1.10.2008

Update 2: Amazon überarbeitet E-Book-Reader Kindle

Im Web sind Bilder aufgetaucht, die einen Blick auf die zweite Generation des Geräts werfen lassen.
=> Boy Genius Report
=> PTE 6.10.2008

Filed under: Verlagswesen,

A Screen That Unfurls Into a Digital Magazine

Artikel in der Newyork Times-Beilage des Standard vom 4.8.2008

A Screen That Unfurls Into a Digital Magazine

Filed under: Verlagswesen,

Links zum Thema eBook

News, Foren, Organisationen

Content

  • mobilered -Austauschplattform für freien Content in den verschiedensten Formaten, vorzugsweise englisch
  • eBookwise

Geräte

Meldungen

Filed under: Verlagswesen,

Experimente am eBook-Markt

Über die Entwicklung am – vorwiegend amerikanischen – eBook-Markt bericht der Newsletter „Crossmediales Publizieren“. Beim Kongress „Digital Book 2008“, der vom IDPF (International Digital Publishing Forum) organisiert wird, kamen Mitte Mai sowohl Vertreter amerikanischer Verlage als auch Herstellern von E-Publishing-Geräten bzw. -Formaten zusammen. Lesen Sie mehr in der Ausgabe 5/2008 des Newsletters.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Verlagswesen,

Standards: epub u.a.

„.epub“ is the file extension of an XML format for reflowable digital books and publications. „.epub“ is composed of three open standards, produced by the IDPF:
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Verlagswesen, , ,

libreka! – Volltextsuche und eBook-Portal

libreka! ist der neue Name des Branchenprojekts Volltextsuche-Online (VTO). Der auf der ersten Silbe betonte Name des Volltext-Finders ist ein Kunstwort, das sich an „liber“, dem lateinischen Wort für Buch, und den griechischen Ausruf „Heureka!“ (Ich hab’s gefunden!) anlehnt.
Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Verlagswesen, , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter