Email ist 40 Jahre alt, vorgestrig, schon tausend Mal totgesagt und doch nicht tot zu kriegen. Was sind die Gründe dafür? Franz Jachim wirbt in seinem Blog für das neue Social Business Tool „Refinder“, erklärt den Nutzen solcher Tools – und begründet zu gleich, warum Email in Kooperation mit solchen Tools weiter existieren wird.
Die wichtigsten Gegenüberstellungen von Email und Social Business Tools (SBT):
- Email ist privat, am Besten für One-to-One-Kommunikation, während SBTs der Kommunikation mit einer kleineren oder größeren, internen oder externen Gruppe oder Öffentlichkeit dienen.
- Unterschiedlicher Kommunikationstyp: Email gleicht eher dem Brief, SBTs eher dem spontanen gesprochenen Wort.
- Kontext: Emails stehen meist für sich allein, es sei denn, frühere Mails werden in einem langen Anhang mitgeführt. Bei SBTs kann dagegen immer der Kontext einer Information präsentiert werden.
- Wiederauffindbarkeit von Information und Wissen: Wenn Email-Accounts zusammen mit ihrem Besitzer ein Unternehmen oder eine Gruppe verlassen, sind sie verloren. Nicht so in SBTs.
Und was kein Anbieter eines SBTs dazu sagt: In der Praxis arbeiten wir häufig in verschiedenen Zusammenhängen,das heißt wir hängen an verschiedenen SBTs dran. Die einzige Möglichkeit alle diese Tools zu integrieren, ist nach wie vor der Email-Account.
Filed under: KM, Collaboration, Social_Software