In seinem Buch “Imaginary Futures” beschreibt der britische Politologe Richard Barbrook, wie Ideologen in Ost und West den Traum von der vernetzten Gesellschaft als Waffe im Kalten Krieg zu nutzen wussten.
=> Buchvorstellung
24.10.2007 // 19:00
Quartier für Digitale Kultur
Museumsquartier Vordertrakt
electric avenue
In seinem mit Andy Cameron im Jahr 1995 publizierten Aufsatz “Die kalifornische Ideologie” rechnete Barbrook mit den neoliberalen Phantasien der durch das damals dominante US-Magazin “Wired” verbreiteten Auffassung vom Internet als Marktplatz des reibungslosen Kapitalismus ab.
Filed under: Allgemein, Politik, Publikation