Web 2.0 für KMUs – ein empfehlenswertes eBook von Mark Buzinkay
PC World: Get to Your Data Anywhere and Anytime: Tools and Tips
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Tools & Tipps, Social_Software, Tools, Web2.0
24. Oktober 2007 • 11:21 am 0
Web 2.0 für KMUs – ein empfehlenswertes eBook von Mark Buzinkay
PC World: Get to Your Data Anywhere and Anytime: Tools and Tips
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Tools & Tipps, Social_Software, Tools, Web2.0
22. Oktober 2007 • 10:33 pm 0
=> Live Blog von Frank Hamm
Interessant dabei: Wissensmanagement über Intranets, die vor allem aus einem Wiki oder gar nur aus Blogs bestehen.
22. Oktober 2007 • 10:01 pm 0
Das Web 2.0 kehrt das übliche Verhältnis, Erwachsene verbreiten Wissen, Jugendliche lernen und nehmen dieses Wissen auf, um: Jugendliche sind die Autoren der Beiträge in WikiPedia und Blogs und stellen Inhalte bereit, Erwachsene konsumieren diese.
Mehr über die aktive und passive Nutzung von Blogs und weiteren Web2.0-Anwendungen in einer => Studie von TNS Infratest
Filed under: Allgemeines, Blog, Mediennutzung, Web2.0
16. Oktober 2007 • 8:04 am 0
Filed under: KM, HowTo, Social_Software, Web2.0, Wiki
10. Oktober 2007 • 3:29 pm 0
Ein Viertel der jungen Internetuser beteiligt sich aktiv am Web 2.0 und produziert mindestens mehrmals pro Woche eigene Inhalte. Fast jeder dritte Junge und jedes fünfte Mädchen mit Interneterfahrung trägt damit – etwa durch das Einstellen von Bildern, Videos oder Musikdateien sowie das Verfassen von Blogs – regelmäßig zum Web 2.0 bei. Der Großteil nutzt die Inhalte aber passiv. Das sind erste Ergebnisse der JIM-Studie 2007 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest http://www.mpfs.de zum Medienverhalten Zwölf- bis 19-Jähriger in Deutschland.
Zu einem ähnlichen Schluss kommt auch die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie 2007 http://www.ard-zdf-onlinestudie.de. Demnach dient das Internet der Mehrheit der Anwender weiterhin vor allem der Beschaffung von Informationen. Web-2.0-Angebote werden zwar mittlerweile von nahezu allen Internetusern genutzt. Im Vordergrund stehe aber der passive Abruf und nicht das aktive Erstellen von Inhalten, heißt es in der Studie. So haben
Filed under: Allgemeines, Mediennutzung, Web2.0