Aus der Einladung:
In der Musikbranche ist es längst üblich: anstatt eine CD zu kaufen, wird das Musikstück oder das Album downgeloaded – mit oder ohne Bezahlung. Auch in der Buchbranche wird vermehrt über den Download von vollständigen Büchern gesprochen, die dann wahlweise auf dem Computer oder mobilen Endgeräten wie E-Books oder auch auf dem Handy gelesen werden können.
Ein Schreckensszenario für die gesamte Branche oder die Chance, neue Märkte und Zielgruppen erreichen zu können? Und was bedeutet es für die Qualität des Lesens, wenn nicht die Seiten geblättert, sondern auf dem Display gescrollt wird? Steht uns die Zeit der illegalen Buchtauschbörsen bevor, in der Urheber- und Verwertungsrechte keine Rolle spielen zu scheinen?
Was erwartet Sie im ersten „Brennpunkt“ ?
- Aktueller Stand der technologischen Entwicklung des E-Books
- Übersicht über die derzeit am Markt befindlichen E-Books
- Demonstration der Geräte und Möglichkeit zum Selbsttest
- Zukunftsvisionen der Gerätehersteller
- Urheberrechtliche Implikationen (z. B. Autorenverträge, Inhaltsverwertung etc.)
- Illegaler Download: wie kann Piraterie verhindert werden?
Den Rest des Beitrags lesen »
Filed under: Verlagswesen, eBook, HVB, Tools, Verlagswesen