wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Popp: Urheberrechtliche Implikationen von eBooks

Beitrag zum Fachkolleg des HVB am Montag, 22. Oktober 2007

Drei Problemkreise

  1. Urheberrecht => Info-RL der EU-Kommission
  2. Vertragsverhältnis zwischen Anbieter und Letztverbraucher
  3. Buchpreisbindung

Buchpreisbindung:

  • Davon ausgenommen ist der grenzüberschreitende Internethandel.
  • Auch Amazon hält sich an gebundene Preise. Offenbar nicht, weil sie müssen, sondern weil ihrem ökonomischen Kalkül entspricht.

Vertragsverhältnis:

  • Nach §§ 90c ff UrhRG darf der technische Kopierschutz nicht umgngen werden.
  • Lt. § 91 UrhRG ist die Privatkopie zum eigenen Gebrauch jedoch nicht strafbar => das stellt den reinen Nutzer von Filesharing straffrei, nicht den Anbieter.

Borovansky kündigt Internet-Plattform des HVB für kleine Buchhandlungen an. Vorteil: Alle Titel aus VLB sind lieferbar, was bei Amazon nicht zutrifft – trotz der Rede vom langen Rattenschwanz.

Filed under: Verlagswesen, , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

.

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter
%d Bloggern gefällt das: