wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Crowdwork @Buchmesse

Crowdwork„Über das Lesen des Buches habe ich erst wahrgenommen, was es heißt, wenn Crowdwork in die interne Organisation eines Unternehmens eindringt, dann kracht es im Gebälk!“  gesteht Professor Jan Marco Leimeister. Er hat einen Beitrag zu dem Buch „Crowdwork – zurück in die Zukunft. Rechtliche, politische und ethische Fragen digitaler Arbeit“ beigesteuert.

„Crowdwork – darin steckt Crowdsourcing und auch Outsourcing. Es beschreibt die Verlagerung der Arbeit und ihrer Koordination auf Auktionsplattformen im Internet, wo sie von einer anonymen Masse erledigt wird,“ charakterisierte Herausgeberin Christiane Benner bei einer Diskussion auf der Frankfurter Buchmesse den Gegenstand des soeben erschienen Sammelbandes. Damit spricht sie eines der wichtigsten Zukunftsthemen an, an dem die Gewerkschaften nicht vorbeikommen – wenn sie von der Entwicklung nicht überrollt werden wollen. Und Christiane Benner ist immerhin geschäftsführendes Vorstandsmitglied der deutschen IG Metall. Den Rest des Beitrags lesen »

Filed under: Arbeit, , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wählen Sie ein Thema:

LINK-LISTE______________

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter