wachter.blog

Icon

Datenschutz, Rechtsinformation, Wissensmanagement, e-Learning und anderes

Blogs: settige ond settige (solchene und solche)

Hier Mal einige Beispiele, nicht zu viele, handverlesen:

  • Einen Kampagnen-Blog führt die Gewerkschaft GPA-DJP mit „Arbeitsvertrag“. Ziel ist,  sogenannte All-inclusive-Verträge und atypischen Arbeitsverträge zu thematisieren. Der Blog läuft schon seit längerem und wird anlässlich von Kampagnen immer wieder reaktiviert.
  • text-gold.de
    ist ein Blog von Saim Rolf Alkan von der Stuttgarter Kommunikationsagentur aexea über das Texten und Redigieren für Online-Publikationen und über die Organisation solcher Prozesse und die Menschen dahinter.
  • Der NPD-Blog
    ist kein Blog der NPD, sondern einer über die NPD, ein Polit-Blog mit einem klaren Thema. Der Reiz liegt hier nicth im Einsatz von multimedialem Schnickschnack, sondern in der hohen Informationsqualität. Ich wünsch mir solch einen Blog auch über rechtsextreme Gruppierungen in Österreich.
  • Blog der Bildungsabteilung der GPA-DJP,
    ein offensichtlich ganz umtriebiger organisationsinterner Blog, über den die Bildungsabteilung einerseits Marketing betreibt, andererseits ihre Projekte organisiert und auch projektinterne Informationen verteilt.Interessant erscheint mir, dass dieser interne Blog ohne Zugangsbeschränkung betrieben wird. Offensichtlich hat die Redaktion keine Angst davor, dass geheime Informationen an die Öffentlichkeit gelangen könnten.
  • Der LAWgical
    berichtet über Recht und Neue Medien, also insbesondere Medienrecht, ein klein wenig auch über Rechtsinformatik. Das ist sicher nichts für jederfrau oder -mann. Aber Blogs gehen halt manchmal nicht in die Breite, sondern in die Tiefe, und da können sie großes leisten, auch wenn nur wenige Personen dahinter stehen.
  • Der Klima-Lügendetektor
    Ein Polit- und Umwelt-Blog von engagierten Journalisten, unterstützt von Greenpeace und wir-klimaretter.de. hauptsächlich geht es darum, PR-Schwindeleien rund um den Missbrauch des Klimaretter-Bonus aufzudecken und zu kommentieren. Z.B. wenn sich BMW als CleanEnergy-Unternehmen brüstet, oder wenn sich Vattenfall als Klimaretter aufspielt.
  • kultpavillon
    So ganz klar ist’s mir nicht, aber offenbar geht’s um Kunst in der Schweiz, eine Gallerie, Künstler, Kunst- und Kulturpolitik, Ausstellungen, Vernissagen, Opposition gegen Blocher, …Die Macher sind unheimich fleissig, in der ersten Januar-Hälfte über 40 Posts, und vor allem viele, viele Video-Beiträge
  • pool journal
    Information zu Lifestyle-Themen, minimalistische Funktionalität, klares Design, (derzeit noch) keine Feedback- oder Kommunikationsfunktionen. Bemerkenswert: Vom Kommunikationskonzept eher eine traditionelle Website, nur technisch auf Basis einer Blog-Software, zeigt das pool journal, dass man damit Spitzen-Design realisieren kann.
  • randgänge
    von Thomas N. Burg über social software. Das ist wohl mehr ein persönliches Notizbuch als für Präsentationszwecke gedacht, schaut furchtbar aus, aber höchst interessant für die Leute vom Fach. Und achja: Live-Chat!
  • delicious days
    Ein Blog über Essen und Kochen von einem Münchner Paar.
  • Hans Dichand bloggt
    Gehört wohl zu den reichweitenstärksten in Österreich. Und er zeigt: Das Tool (der Blog) ist nur das Werkzeug. Den Erfolg bringt die Zuspitzung des Inhaltes.
  • kellerarbeit
    Ein Blog zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit, Sozialwissenschaften und aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Themen von Christian Voigt. Am meisten gefallen hat mir die Einbindung von ausgewählten YouTube-Videos – ein Genuss.
  • ziel2wien-Blog
    Ein multimediales Dokumentarprojekt über das EU Ziel2-Fördergebiet Wien (2002-2006). Eigentlich eine Blogplattform mit Blogs von Firmen, Vereinen, Institutionen, Schulen, Privaten … und über’s Kochen (das ist rigendwie so kommunikativ und in Mode).
  • Zum Mindjet.de BlogMindjet.de Blog
    Hier versucht es also ein Unternehmen mit Marketing 2.0. O.K., die Kommentare sind nicht allzu zahlreich, aber als Präsentationsformat finde ich den Blog recht gefällig.
  • Bild vergrößern mit KlickAdidas-Intranet
    Ein Bericht über ein Intranet im Blog-Format, zumindest in den oberen Schichten. Weiter drinnen gibt’s dann Wikis. Web 2.0 ist hier nicht nur die Technologie, sondern die gesamte Kommunikationsphilosophie – was immer das im Rahmen eines privatwirtschaftlich geführten Weltkonzerns bedeutet.

Welche Arten von Blogs gibt es – zum Beispiel?

  • Tagebuch, Reisetagebuch
  • Familienblog
  • Persönliches Notizbuch – mit und ohne öffentliche Einsicht
  • Kollektives oder Team-Notizbuch
  • Aufgabenorientierter Team- oder Projektblog
  • Unternehmens- oder Organisationsblog – intern oder extern
  • Themenblog – Experteblog – Wissenschaftsblog
  • Polit- und Kampagnen-Blog
  • …(bitte Kommentare mit weiteren Vorschlägen mit konkreten Beispielen)

Filed under: Allgemeines, ,

2 Responses

  1. hc voigt sagt:

    huch, mein kellerabteil ist auch schon seit mehr als jahr und tag nimma da sondern dort: http://www.kellerabteil.org

    lg
    chr.

    Like

  2. hc voigt sagt:

    dezente anmerkung, kleiner protest 😉 :
    der bildungsblog von werner drizhal, also der GPA-djp bildungsabteilung ist schon ne zeit lang übersiedelt.

    auf http://blog.gpa-djp.at/bildung

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

.

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Follow wachter.blog on WordPress.com

Visit Christian on

www.zotero.org/christian.wachter

RSS-Feeds für Kategorien

Externe RSS-Feeds

RSS Rüdiger Wischenbarts Booklab Blog

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.

Folge mir auf Twitter

free hit counter
%d Bloggern gefällt das: