How do I use Google+?
- Als Netzwerkmanager für private und berufliche Kontakte
- Als Autoren-Werkzeug mit einem Circle für Entwürfe
- Als Blogg-Platform#
- Als News-Reader mit einem Circle für „Später Lesen“
- Als Collaboration-Plattform
- Als Werkzeug für synchrone Unterhaltung – mit Video Chat
- Als Werkzeug für Beziehungsmanagement
So schrieb Peter Andersen auf jboye.com
Google+ könnte aber auch viele eLearning-Plattformen überflüssig machen. Am Duisburger Learning Lab wird seit einigen Monaten eine soziale Lernplattform eingesetzt mit der schönen Bezeichnung “Online-Campus Next Generation” (OCNG). Es ist eine Plattform, die versucht, die sozialen Beziehungen und den Informationsaustausch nicht nur auf Kurse oder Lernräume zu beschränken (wie z.B. ein klassisches LMS), sie aber auch nicht auf einfache Formeln wie “friend” oder “no friend” zu reduzieren (wie z.B. Facebook und Twitter).
Michael Kerres, an dessen Lehrstuhl das Learning Lab hängt, bietet zwei Beschreibungen des OCNG an. Die erste lautet kurz und knapp: “Die Lernplattform funktioniert so wie Google Plus.” Die zweite ist etwas länger und findet sich im Artikel: “Modellierung sozialer Kommunikation in Social Software und Lernplattformen” (PDF-Download) von Tobias Hölterhof und Michael Kerres. Hier werden Vor- und Nachteile verschiedener Plattform-Konzepte abgewogen. (Jochen Robes, Weiterbildungsblog)
Filed under: e-Learning, Web 1-2-3.0, Google+, Social_Network