Im Medienalltag Jugendlicher stehen Computer und Fernseher an erster Stelle, dicht gefolgt von Handy, Internet und MP3-Player, berichtet die nun vorliegende 11. Studie „Jugend, Information (Multi-)Media“, die der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest herausgibt. Klassische Medien sind ebenfalls von Interesse, jeder Zweite hört täglich Radio und knapp die Hälfte der Jugendlichen liest regelmäßig eine Tageszeitung. Daneben gewinnen die Onlineausgaben der Tageszeitungen an Bedeutung, die von jedem zehnten Jugendlichen regelmäßig genutzt werden.
Am Beispiel Musik wird deutlich, dass Jugendliche die unterschiedlichen technischen und inhaltlichen Angebote sehr differenziert nutzen. Am häufigsten wird Musik mit dem Radio gehört, neben dem MP3-Player hat sich zunehmend das Handy als Musikabspielgerät etabliert.
Filed under: Allgemeines, Mediennutzung, Medienpädagogik, _Randbemerkung